• ++49 172 8119819
  • info@leadership.plus

Methode

Methode

LeaderShip – die Heldenreise zu erfolgreicher Führung

Die Metapher der Heldenreise drückt perfekt aus, was LeaderShip bedeutet: Menschen mit auf die Reise zu einem lohnenden Ziel zu nehmen. Alles andere ist nur Management.

Die Heldenreise ist eine der ältesten Formen, wie Menschen Veränderung, Erfolg und Fortschritt denken. In zahlreichen Mythen und Sagen aller Kulturen wird immer wieder diese Geschichte erzählt: Ein Held – Odysseus oder Frodo – geht mit seinen Gefährten auf eine Reise zu einem wichtigen Ziel – die schöne Helena befreien, den Ring nach Mordor bringen. Auf dem Weg dorthin müssen sie zahlreiche Hindernisse überwinden, ihre Gefährten motivieren, vielleicht sogar nach neuen Zielen suchen und Kämpfe bestehen. Am Ende lockt nicht nur der Schatz, sondern auch das Team hat sich verändert, ist gewachsen an den Aufgaben und freut sich auf die nächste Reise.

Alle diese alten Geschichten zeigen auch: Es muss jemanden geben, der zur Reise motiviert – aber es ist nicht ein Held, der alles alleine kann. Die Führungskraft ist eher der Katalysator, der das Team zum Helden macht und immer wieder dafür sorgt, dass das gemeinsame Tun als sinnvoll erlebt werden kann. Viele Unternehmen werden nur überleben, wenn sie agiler werden und sich von zu starren Strukturen und Hierarchien verabschieden. LeaderShip ist das Führungstraining für das Zeitalter der Agilität.

Das LeaderShip Training nutzt die alte Metapher der Heldenreise und setzt sie ganz praktisch um: Gemeinsam bereiten die Teilnehmer einen Segeltörn vor, stechen in See und segeln zu ihrem Ziel. Dabei wechseln sie die Rollen, wer gestern Kapitän war, ist heute Segeltrimmer oder Smutje und erfährt, dass Führung nicht bedeutet, einsame heroische Entscheidungen zu treffen, sondern eine Teamleistung ist.

Führungstraining + Segelltörn = LeaderShip

Begleitet wird das Training von einem Führungs-Trainer und einem erfahrenen Skipper. So kann jede Erfahrung auf dem Boot vor dem Hintergrund allgemeiner Führungs-Skills reflektiert und fruchtbar gemacht werden. Die Teilnehmer machen tiefe Erfahrungen vor dem Hintergrund moderner Führungsansätze.